top of page

Wenn der neue Bulli nicht wie bestellt ausgeliefert wird


VW Bulli T6.1 California mit aufgestelltem Hochdach

Ein sehr guter Freund von mir hat 2018 einen neuen VW California bestellt, also einen "Bulli" mit umfangreicher Campingausstattung. Da er das Auto mit seiner Familie sehr ausgiebig für Campingurlaube nutzen will, hat er sich sehr intensiv mit den zahlreichen Ausstattungsoptionen beschäftigt. Nichts wollte er dem Zufall überlassen.


Zwei Dinge sind ihm besonders wichtig gewesen: eine Standheizung und drehbare Vordersitze. Ersteres, damit seine Familie und er auch bei kühlen Außentemperaturen noch gut im Bulli schlafen können. Letzteres, weil während eines Stopps die beiden nach hinten gedrehten Vordersitze zu zwei zusätzlichen vollwertigen Sitzgelegenheiten werden, wodurch im Innenraum im Zusammenspiel mit der Sitzbank und dem Klapptisch so etwas wie ein kleines "Wohnzimmer" entsteht. Insbesondere bei schlechtem Wetter während eines Stopps steigert dies den Nutzwert des Autos immens.


Die Bestellung des Autos war nicht ganz einfach, weil immer wieder ermittelt werden musste, ob die gewählte Ausstattung das zulässige Gesamtgewicht überschreitet oder nicht. Nach einigen Schleifen ging die Bestellung dann endlich an Volkswagen. Sicher auch, weil die Bestellung eben sehr komplex war, hat mein Freund die kurz darauf erhaltene Auftragsbestätigung nicht mehr so ganz akribisch überprüft.


Das sollte sich bei der Werksabholung leider rächen, denn das lang ersehnte Auto hatte keine Standheizung und anstelle der drehbaren Vordersitze waren sogenannte Memorysitze verbaut. Das sind Sitze mit elektrischer Einstellung von Sitzhöhe, Sitzlängsposition, Sitz- und Lehnenneigung, die über Tasten in der Türverkleidung speicher- und abrufbar sind. Das ist zwar auch eine nette Funktion, aber leider fehlt den Memorysitzen die alles entscheidende Eigenschaft: sie sind nicht drehbar.


Meine Empfehlung:

Sorge dafür, dass Du nach Deiner Bestellung schnellstmöglich die Auftrags-/Leasingbestätigung bekommst und prüfe sie sehr sorgfältig (ja, ich weiß, das ist leichter gesagt als getan). Weicht sie von Deiner Bestellung ab, kläre das umgehend mit Deinem Autohaus, um zu verhindern, dass Dein neues Auto mit einer falschen Ausstattung gebaut wird. Bei einigen Ausstattungen ist das halb so wild, weil sich das nach der Auslieferung recht unkompliziert korrigieren lässt (z. B. eine fehlende Anhängerkupplung oder eine fehlende Scheibentönung). Bei Ausstattungen wie z. B. der Farbe des Dachhimmels oder der Ledersitze ist das nachträglich nicht mit vertretbarem Aufwand korrigierbar. Klar, lassen sich dann Regelungen finden, die Deinen Schaden ausgleichen. Aber diese Regelungen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Du am Ende ein Auto fährst, das Du so nicht haben wolltest.


 

André Glembotzki

Moin,


ich bin André und ich bin Auto-Coach.


Ich coache aber keine Autos, sondern Selbstständige und Unternehmer*innen, die sich mit Leasing unsicher fühlen oder keine Lust auf Autohäuser, Konfigurator und Preislisten haben.


Ich mache Auto leasen so leicht und berechenbar wie Kaffee kochen. Nur fahren musst Du noch selbst.


Mehr erfährst Du auf www.andre-glembotzki.de

bottom of page